Geliebter
Märchenkönig - Ludwig II. von Bayern
Aus
Interesse am Schicksal des Bauherrn bayerischer Traumschlösser könnte
Anteilnahme, ja erlösende Liebe werden! Auf diese Weise kann man dem "Kini"
auch heute noch Gutes tun, glauben die Ludwigstreuen.
80 Seiten königlicher Prachtband mit Bildern
ISBN 3-931130-08-8
Preis:
€ 19,50
weiter zur Bestellung
Lied für König Ludwig
Wenn bei Schneesturm in der Nacht,
Blitze Berg und Tal erhellen,
man vom Donnerschlag erwacht,
schnauben Pferde, klingen Schellen,
jagt ein Schlitten durch den Wald;
goldner Prunk vergangener Zeiten.
Ludwigs einsame Gestalt
sehen wir vorübergleiten.
Wer hat ihn vom Königsthron
in den frühen Tod getrieben?
Wüßten wir's, wem hilft das schon?
Was uns bleibt ist: Ihn zu lieben!
...
... Am Pfingstsonntag machen Professor von Gudden und sein gefügiger
Patient nach dem Abendessen seinen Spaziergang im Park. Sie kehren nicht zurück!
Beide werden im See gefunden, tot! Bis heute wissen wir nicht genau, was geschehen
ist.
... Der herzliche Wunsch, der geliebte Märchenkönig möge bitte
nicht so entsetzlich geendet haben, zeigt sich in einem Gerücht der Ludwigstreuen,
daß der Gefangene von Kaiserin Sissi entführt worden sei. An einem
geheimgehaltenen Ort habe er glücklich weitergelebt. Eine wächserne
Puppe, dem König täuschend ähnlich, sei zu den Trauerfeiern
aufgebahrt worden...
König
Ludwig vereinsamt
... Als Ludwig der Große wird er nicht in die Weltgeschichte eingehen.
Diese ehrenvolle Verherrlichung widerfährt nur Herrschern, die sich auf
unvergessenen Schlachtfeldern ihr Ruhmesdenkmal setzen.
Ludwig II. von Bayern wird in seiner Regierungszeit zu zwei Kriegen gezwungen,
1866 gegen Preußen und 1870/71 gegen Frankreich. Beide Male hat er aus
Protest persönlich nicht teilgenommen.
Der romantsiche König flüchtet sich aus der realen Welt in Phantasiewelten.
Träume aus dem Reich der Kunst, der Märchen und Mythen versucht er
sehnsüchtig wahr zu machen, fühlt sich als Herrscher vergangener Zeiten
und exotischer Länder. So verwirkt er sein eigenes Leben.
...
Abbildung
Seite 22:
Schloß Neuschwanstein
Abbildung
Seite 12:
Liebesgöttin Venus
Abbildung
Seite 32:
Grotte in Linderhof
Herzorden
für
Liebenswürdigkeit
Märchen
Malerpoet Sagen
Herzorden für Liebenswürdigkeit
Märchen
König Ludwig II. von Bayern - Geliebter Märchenkönig Ludwig der Große wird er nicht in die König Ludwig II. von Bayern Buch Bücher Weltgeschichte eingehen. Herrschern, die sich auf unvergessenen Schlachtfeldern ihr Ruhmesdenkmal setzen. Buch Buch Ludwig II. von Bayern wird in seiner Regierungszeit zu zwei Kriegen König Ludwig II. von Bayern gezwungen, 1866 gegen Preußen und 1870/71 gegen Frankreich. Beide Male hat er aus Protest persönlich nicht teilgenommen. Der romantsiche König flüchtet sich aus der realen Welt in Phantasiewelten. Buch Träume aus dem Reich der Kunst, der Märchen und Mythen versucht er sehnsüchtig wahr zu machen, fühlt sich als Herrscher vergangener Zeiten und exotischer Länder. Malerpoet Schirmer aus Buch Oberstdorf im Allgäu So verwirkt er sein eigenes Leben. Lied für König Ludwig Schloß Neuschwanstein Der herzliche Wunsch, der geliebte Märchenkönig möge bitte nicht so entsetzlich geendet haben, zeigt sich in einem Gerücht der Ludwigstreuen Liebesgöttin Venus Grotte in Linderhof Herzorden für Liebenswürdigkeit König Ludwig II. von Bayern König Ludwig Schloß Neuschwanstein Bücher König Ludwig II. von Bayern Geliebter Märchenkönig - Ludwig II. von Bayern Aus Interesse am Schicksal des Bauherrn bayerischer Traumschlösser könnte Anteilnahme, ja erlösende Liebe werden! Auf diese Weise kann man dem Kini auch heute noch Gutes tun, glauben die Ludwigstreuen. Kini Ludwig II. von Bayern Märchenkönig Füssen Schloss Neuschwanstein Füssen König Ludwig II. von Bayern Geliebter Märchenkönig Buch